Aktive OMV-Arbeit beim CDU-Parteitag in Köln

15.12.2014

Vom 8. bis zum 10. Dezember 2014 vertrat der Bundesvorsitzende der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU (OMV) – Union der Vertriebenen und Flüchtlinge – Helmut Sauer (Salzgitter) die Anliegen der in der CDU organisierten Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler beim 27. Parteitag der CDU Deutschlands in Köln. Unterstützt wurde er dabei von seinen Mitarbeitern aus der OMV-Bundesgeschäftsstelle, Hauptgeschäftsführer Klaus Schuck, Iris Schumann und Marc-Pawel Halatsch.

Am Abend des 8. Dezember stimmte Sauer die OMV-Delegierten im Rahmen des traditionellen Vereinigungstreffens auf den Parteitag ein. Mit Bedacht hatte er als Ort der Zusammenkunft die „Breslauer Sammlung“ ausgewählt und dadurch ein Zeichen dafür gesetzt, wie fest die OMV in der von ihr vertretenen Zielgruppe verwurzelt ist. Stephan Krüger (Köln), Bundesvorsitzender der Breslauer und Mitglied des OMV-Bundesvorstandes begrüßte als Hausherr seine Parteifreunde.

In seinem Kurzbericht ging der OMV-Bundesvorsitzende auf sämtliche, aktuell wichtige Themen der Vertriebenen- und Aussiedlerpolitik, aber auch auf das aktuelle Tagesgeschehen ein. Besonders betonte er dabei, dass die „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ in Berlin – ein gerade auch auf CDU-Bundesparteitagen von der OMV angestoßenes, gesamtgesellschaftliches Erinnerungsprojekt – trotz öffentlicher Debatten nicht in ihrer Existenz gefährdet sei. Der Stiftungsrat als wichtigstes Entscheidungsgremium stehe nach wie vor zur einstimmig verabschiedeten Konzeption und somit zur Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg als „dem“ Schwerpunkt der einzurichtenden Dauerausstellung. Wie derzeit allerdings mit Gründungsdirektor Prof. Dr. Manfred Kittel umgegangen werde, sei im Hinblick auf dessen Engagement und Aufbauleistung unzumutbar, so Sauer. Dabei kritisierte er einzelne Beiratsmitglieder in aller Schärfe. Als Mitglied der Antragskommission des 27. Parteitages gab OMV-Hauptgeschäftsführer Klaus Schuck einen Überblick über die zur Abstimmung stehenden Anträge. Im Anschluss nutzten die Delegierten die Gunst der Stunde, drängende Anliegen direkt dem Bundesvorsitzenden vorzutragen bzw. Fragen mit der Bundesgeschäftsstelle zu erörtern.

Beim Parteitag in der Koelnmesse war die OMV mit einem gut besuchten Informationsstand vertreten. Klaus Schuck, Iris Schumann und Marc-Pawel Halatsch wurden bei der Standbetreuung von Maria Elisabeth Schiebuhr, ehemalige Kölner OMV-Vorsitzende und Bezirksbürgermeisterin sowie ehemaliges OMV-Bundesvorstandsmitglied, Heide Goetze, ehemalige Mitarbeiterin der OMV-Bundesgeschäftsstelle, und dem Abiturienten Felix Spehl tatkräftig unterstützt. Neben vielen Interessierten, die das Gespräch mit dem OMV-Bundesvorsitzenden Helmut Sauer suchten, sich über die Arbeit der Vereinigung informierten oder diese durch ihren spontanen Eintritt unterstützten, konnten als Freunde am Stand der OMV unter anderem begrüßt werden: Rainer Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, und seine Mutter Renate, BdV-Präsidialmitglied und ehemalige Landtagsvizepräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern, Ingbert Liebing MdB, neuer Landesvorsitzender der CDU in Schleswig-Holstein und Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU/CSU (KPV), Ulf Thiele, Generalsekretär der CDU in Niedersachsen, Dr. Hans-Gert Pöttering, Vorstandsvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemaliger Präsident des Europäischen Parlamentes, Roland Koch, ehemaliger Hessischer Ministerpräsident, Bundesminister a.D. Friedrich Bohl, Manfred Lietzow, Vorsitzender der OMV Schleswig-Holstein, und Heinrich Zertik MdB, erster Deutscher aus Russland im Deutschen Bundestag.