Gedenkstunde zum nationalen Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung

29.06.2018

Begegnung zwischen OMV-Ehrenvorsitzenden und Deutscher Minderheit in Polen und Bundesinnenminister Seehofer

Am Rande des nationalen Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung am 20. Juni in Berlin kam es auch zu einer kurzen Begegnung zwischen dem Ehrenvorsitzenden der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU – Union der Vertriebenen und Flüchtlinge, Helmut Sauer (Salzgitter), und seinem ehemaligen Bundestagsfraktionskollegen und heutigen Bundesinnenminister Horst Seehofer.

Sauer stellte dem Minister den „schlesischen Teil“ der Delegation der deutschen Volksgruppe in Polen vor, zu der der Vorsitzende des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften (VdG), Bernard Gaida, die Vorsitzende der Deutschen Sozial-Kulturellen-Gesellschaft in Breslau, Renata Zajączkowska, der Vorsitzende der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien, Rafał Bartek, und die VdG-Geschäftsführerin Maria Neumann gehörten.

Ebenfalls dabei waren die beiden stellvertretenden Landesvorsitzenden des Bundes der Vertriebenen in Niedersachsen, dem Patenland der Schlesier, Klaus Wiegmann und Peter Winkler, sowie der Sudetendeutsche Christoph Zalder, Beisitzer im OMV-Bundesvorstand.