Sehr geehrter Herr Bundesvorsitzender, lieber Herr Rachel,
liebe Delegierte, sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Parteifreunde,
im Namen des UdVA-Bundesvorstands sende ich Ihnen anlässlich Ihrer 55. EAK-Bundestagung und Ihrer traditionellen Teilnahme am Deutschen Evangelischen Kirchentag herzliche Grüße der Verbundenheit. Für die anstehenden Neuwahlen Ihres Bundesvorstands wünsche ich gutes Gelingen und zufriedenstellende Ergebnisse.
Ihr Engagement für eine auf dem christlichen Menschenbild basierende, Freiheit und Demokratie gleichermaßen verbundene Politik verdient höchste Anerkennung. Ganz in diesem Sinne greifen Sie mit Ihrem Leitsatz „Verantwortete Freiheit in schwierigen Zeiten – Die Zukunft von Demokratie und offener Gesellschaft zwischen Toleranz und Wehrhaftigkeit“ eine zentrale Herausforderung unserer Zeit auf. Zunehmende mediale Polarisierung prägt unsere Aufmerksamkeitsökonomie und erschwert die in jeder Demokratie notwendige Offenheit und Toleranz. Nationale und internationale politische Entwicklungen verstärken diese Tendenzen. Die Demokratie gerät unter Druck. Es gilt, eine Balance zu finden zwischen der Bewahrung individueller Freiheiten und der Notwendigkeit, demokratische Werte aktiv zu verteidigen. Dieser scheinbare Widerspruch ist eine Kernaufgabe verantwortlicher Politik.
CDU und CSU haben diese Handlungsmaxime in ihrer Geschichte stets angenommen. Hierbei liefert gerade der EAK entscheidende Beiträge, wenn es gilt, den Wertekompass neu und richtig zu justieren und dafür zu sorgen, dass Politik individuelle Freiheit mit Verantwortung verbindet, dass sie persönliche Entfaltung ermöglicht, ohne das Gemeinwohl dabei aus dem Blick zu verlieren. Verwurzelt im christlichen Menschenbild sind es gerade unsere, die Breite der Gesellschaft widerspiegelnden Volksparteien mit ihren Vereinigungen und Sonderorganisationen, die uns in dieser herausfordernden Zeit Orientierung geben und einen Weg zu einer gerechten und zukunftsfähigen Politik weisen können.
In diesem Kontext ist es besonders erfreulich, dass Sie Altbundespräsident Joachim Gauck mit Ihrer „Hermann-Ehlers-Medaille“ auszeichnen werden. Sein unermüdlicher Einsatz für Freiheit und Demokratie ist eine Inspiration für uns alle. Seine Stimme mahnt uns, nicht nachzulassen in unserem Bestreben, an den demokratischen Grundwerten festzuhalten und sie auch zu verteidigen. Sein Beitrag zu Ihrer Tagung wird zweifellos wertvolle Impulse liefern.
Sowohl Ihr Thema als auch Ihr Preisträger haben auch für uns als UdVA eine besondere Bedeutung. Denn auch ein wichtiger Teil unseres Einsatzes ist auf den Schutz von Menschenrechten und Demokratie ausgerichtet. Seit unserer Gründung sind wir davon überzeugt, dass dieses Engagement unverzichtbar zum Erhalt eines freien, geeinten und friedlichen Europas beiträgt. Maßgeblich dadurch lässt sich Unrecht wie Heimatvertreibungen, Deportation und Zwangsarbeit wirksam verhindern.
Ich danke Ihnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die wir auch im CDU-Bundesvorstand erfolgreich pflegen. Unsere Partnerschaft ist eine wertvolle Stütze für unsere gemeinsamen politischen Ziele, und ich freue mich darauf, diesen Austausch auch in Zukunft fortzusetzen. Ihnen allen wünsche ich eine erfolgreiche Tagung mit fruchtbaren Diskussionen, wertvollen Erkenntnissen und spannenden Begegnungen. Möge Ihr Engagement weiterhin dazu beitragen, unsere Demokratie zu stärken und unsere gemeinsamen Werte zu bewahren.
Mit freundlichen Grüßen
Egon Primas
Empfehlen Sie uns!