Grußwort des Bundesvorsitzenden der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU (OMV), Helmut Sauer (Salzgitter), anlässlich des 13. Bundesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) am 1. und 2. September 2017 in Nürnberg
Sehr geehrter Herr Bundesvorsitzender, lieber Herr Dr. Linnemann,
sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde,
zum Mittelstandstag im „Nürnberg Convention Center“ übermittle ich für den Bundesvorstand der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU (OMV) – Union der Vertriebenen und Flüchtlinge, aber auch persönlich herzliche Grüße der Verbundenheit. Wünsche für die Tagung einen erfolgreichen Verlauf, ein positives Medienecho und viele gute Impulse aus konstruktiven Gesprächen.
Ihren Leitantrag haben Sie unter den Aufruf „Mehr Markt Wirtschaft“ gestellt und weisen damit auch auf die altbekannte Tatsache hin, dass mittelständische Unternehmen Deutschlands größter Arbeitgeber und wichtigster Wirtschaftsmotor sind und dass sie für international nachgefragte Ideen, Dienstleistungen und Produkte stehen. Um dies auch zukünftig zu sichern, sollten ihr Innovationsdrang und ihre Risikobereitschaft, die unser jährliches Wirtschaftswachstum mit ermöglichen, mit einer fairen, die Marktwirtschaft fördernden Politik belohnt werden.
Für eine solche, wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik sind die Unionsparteien von jeher ein Garant. Dabei ist die MIT seit mehr als sechs Jahrzehnten eine wesentliche Schnittstelle zwischen Politik und Unternehmen – das „Ohr bei der Wirtschaft“. Sie sensibilisieren die mit Ihnen verbundenen Unternehmen für die Erfordernisse politischen Handelns und legen umgekehrt überall dort den Finger in die Wunde, wo Entwicklungsverzögerungen oder übermäßige Regularien die freie Entfaltung unternehmerischen Geistes oder sogar das Wirtschaftswachstum behindern.
Wie wichtig ein engagierter und mutiger Mittelstand für Deutschland ist, haben gerade die auch in der OMV organisierten, deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler bewiesen, die nach dem gewaltsamen Heimatverlust oder der Ankunft in Deutschland mit ihrem Ideenreichtum, ihrem Wissen und ihrer Arbeitskraft vielerorts Unternehmen gegründet haben. Firmen, die zum Teil bis heute die mittelständische Unternehmenslandschaft bereichern und von denen viele enge Kontakte zur MIT pflegen.
Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren, auch im CDU-Bundesvorstand, danke ich Ihnen und gehe von einer ebensolchen Fortsetzung aus.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Sauer (Salzgitter)
Empfehlen Sie uns!