Grußwort an die Senioren Union

21.11.2018

Grußwort des Bundesvorsitzenden der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU (OMV) – Union der Vertriebenen und Flüchtlinge, Egon Primas MdL, zur 17. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union der CDU Deutschlands am 22. und 23. November 2018 in Magdeburg


Sehr geehrter Herr Bundesvorsitzender, lieber Herr Professor Wulff, liebe Delegierte, sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Parteifreunde,

zur 17. Bundesdelegiertenversammlung möchte ich Ihnen hiermit namens des OMV-Bundesvorstandes, aber auch persönlich herzliche Grüße der Verbundenheit übermitteln. Für die Veran-staltung wünsche ich einen guten Verlauf mit ebenso konstruktiven wie fruchtbaren Begegnungen und Gesprächen sowie ein positives Medienecho.
Auf Ihrer diesjährigen Tagung wird es eine besondere Premiere geben: Nach einem zweijährigen intensiven Programmprozess wird die Senioren-Union ihr erstes Grundsatzprogramm beschließen. Sie nehmen damit vorweg, woran wir gemeinsam in der CDU derzeit wieder einmal arbeiten: Selbstvergewisserung nach innen und Standortbestimmung nach außen. Ich bin überzeugt, dass Ihr Programm auch Akzente für unser neues CDU-Grundsatzprogramm liefern wird, zumal sich in Ihrer Vereinigung die reiche Lebenserfahrung vieler älterer Menschen konzentriert, die aktiv daran teilhaben wollen, die Zukunft unseres Landes zum Wohle aller zu gestalten. Stets steht bei Ihnen dabei die Frage im Vordergrund, wie Teilhabe und ein gutes Miteinander gelingen können. Diese beantworten Sie auch durch die „Union der Generationen“, in der Sie gemeinsam mit der Jungen Union Deutschlands tätig sind. Mit den gutnachbarschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich, die Sie auf Ihrer Tagung diskutieren werden, richten Sie den Blick genauso auch auf Europa.

Das europäische Miteinander wiederum ist ein Thema, für das die deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler in der OMV, aber auch unsere Partner – die deutschen Minderheiten in ihren Heimat- und Siedlungsgebieten – sich seit Jahrzehnten erfolgreich einsetzen. Brückenbau, Austausch und Verständigung mit dem Ziel eines freien und geeinten Europas, wie es schon in der Charta der deutschen Heimatvertriebenen von 1950 entworfen wurde, sind zum selbstverständlichen Markenkern einer zukunftsfähigen Politik in unserem Arbeitsbereich geworden. Wenn wir die Anstrengungen hier gemeinsam intensivieren, können wir den nationalistischen und spaltenden Impulsen, die wir in einigen europäischen Nachbarländern sehen, erfolgreich etwas entgegensetzen.

Ich danke Ihnen für die bisherige, vertrauensvolle Zusammenarbeit, auch im CDU-Bundesvorstand, von deren Fortsetzung ich gerne ausgehen möchte.

Mit freundlichen Grüßen
Egon Primas MdL