Sehr geehrter Herr Bundesvorsitzender, lieber Herr Professor Wulff,
liebe Delegierte, sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Parteifreunde,
namens des Bundesvorstandes der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU (OMV) – Union der Vertriebenen und Flüchtlinge, aber auch persönlich sende ich Ihnen anlässlich Ihrer 18. Bundesdelegiertenversammlung hiermit herzliche Grüße der Verbundenheit.
Corona hat uns alle aus dem Takt gebracht. Aus Verantwortung für unsere Mitmenschen haben wir Begegnungen eingeschränkt. Wo Sorgen um die Gesundheit unserer Mitglieder überwogen, mussten Veranstaltungen verschoben oder sogar abgesagt werden. Dies ist der Grund, wieso Sie Ihre Tagung außerhalb Ihres regulären Zwei-Jahres-Rhythmus‘ durchführen.
In der CDU haben wir uns von dieser Pandemie jedoch nicht etwa lähmen lassen, sondern uns dort, wo es möglich war, angepasst. Begegnung konnten wir zum Teil in digitale Räume verschieben. Gemeinsam haben wir auf einem digitalen Parteitag mit Armin Laschet einen neuen Vorsitzenden gewählt. In einer digitalen Beteiligungskampagne haben wir ein „Programm für Stabilität und Er-neuerung“ gestaltet.
Sowohl Senioren-Union als auch OMV konnten in dieses Regierungsprogramm ihre wichtigsten Anliegen einbringen. Von der Gesundheitsversorgung im Alter, der Altersvorsorge insgesamt und der Beteiligung älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben – Themen, für die sich die Senioren-Union besonders einsetzt – bis hin zu verständigungs-, kultur- und integrationspolitischen Akzenten, die auch eine europapolitische Dimension haben und für die wir uns in der OMV stark machen: Wir haben jetzt das Rüstzeug für einen erfolgreichen Wahlkampf und den Weg durch das eingeläu¬tete „Modernisierungsjahrzehnt“.
Dies konnte gelingen, weil gerade diejenigen mit dem größten Corona-Risiko sich mit Neugier, Geduld und Erfolg auf diese „Digitali¬sierung im Schnelldurchlauf“ eingelassen haben. Dennoch ist es gut, dass der Weg in die heiße Phase des Wahlkampfes mit sinkenden Inzidenzwerten und steigenden Impfquoten einhergeht. Denn bei aller Digitalisierung muss Politik immer auch „echte Begegnung“ bleiben. Ihre Bundesversammlung leistet somit einen Beitrag dazu, dass wir gemeinsam „wieder in den Takt“ kommen.
Ich danke Ihnen für die bisherige, vertrauensvolle Zusammenarbeit, auch im CDU-Bundesvorstand, von deren Fortsetzung ich gerne ausgehen möchte. Für die Veranstaltung wünsche ich einen guten Verlauf mit konstruktiven Wortmeldungen und Debatten.
Mit freundlichen Grüßen
Egon Primas
Empfehlen Sie uns!