Hedwigswallfahrt mit Erzbischof Nossol

02.11.2015

Am Sonntag, dem 18. Oktober 2015, pilgerten viele schlesische Vertriebene und Aussiedler zur jährlichen Hedwigswallfahrt in den Hildesheimer Dom.

Jedes Jahr findet diese Wallfahrt am Sonntag nach dem Festtag der Heiligen Hedwig (16. Oktober), der Patronin und Herzogin Schlesiens, statt. In diesem Jahr hatte das Bistum Hildesheim den ehemaligen Oppelner Erzbischof Prof. Dr. Alfons Nossol dazu eingeladen, mit den Schlesiern den Festgottesdienst zu halten und zu den Pilgern zu predigen. Außer ihm waren zehn schlesische Priester zu dem feierlichen Gottesdienst gekommen, darunter auch der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz für die Priester und Gläubigen aus dem ehemaligen Erzbistum Breslau, Pfarrer Dr. Joachim Giela.

Bis auf den letzten Platz waren die Stühle im neu renovierten Mariendom besetzt. Viele Anwesende mussten stehen. Die Gläubigen freuten sich über Nossols bewegende Worte „aus der Heimat". Unter ihnen war auch der Landesvorsitzende der Landsmannschaft Schlesien in Niedersachsen Helmut Sauer (Salzgitter), der im Anschluss an die Wallfahrt die Gelegenheit nutzte, sich mit seinem Duzfreund Alfons Nossol und dem Diözesanvertriebenenseelsorger, Konsistorialrat Pfarrer Christoph Lindner, über die Lage in der Seelsorge für die deutsche Volksgruppe in Schlesien, die Vertriebenenseelsorge in Niedersachsen und die zukünftige Arbeit der Visitatur Breslau innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz auszutauschen.

Pfarrer Christoph Lindner vor dem Hildesheimer Dom