Treffen mit Kommunalpolitikern in Silberberg/Eulengebirge

30.11.2014

Eine Einladung zur Eröffnung der Deutschen Fußballschule im oberschlesischen Chronstau/Chrząstowice nutzte der Bundesvorsitzende der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU (OMV) – Union der Vertriebenen und Flüchtlinge – Helmut Sauer (Salzgitter) auch für ein Arbeitsgespräch mit der Geistlichkeit und Vertretern der Lokalpolitik in seiner Heimatregion Kreis Frankenstein in Schlesien/Ząbkowice Śląskie.

Durch die polnischen Kommunalwahlen im November 2014 hatten sich Personalien geändert, so dass Sauer, gebürtig aus Quickendorf/Lutomierz, der seit Jahrzehnten gute Verbindungen in seine schlesische Heimat pflegt, ein Anliegen war, neue Amtsinhaber kennenzulernen und mit ihnen aktuelle Fragen zu erörtern.

Zum Treffen am 8. Februar 2015 im Hotel Koniuszy in Silberberg/Srebrna Góra kamen der neu gewählte Bürgermeister von Peterwitz/Stoszowice Paweł Gancarz, der wiedergewählte Bürgermeister von Frankenstein Marek Orzeszek, Stadtbaurat Dariusz Miernik, der Peterwitzer Pfarrer Marian Maluk sowie Michal Sikucinski von der Abteilung für Tourismus- und Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Frankenstein, der die Gespräche perfekt übersetzte. Aus einer Vorstellung und einem Kennenlernen des neuen Peterwitzer Bürgermeisters Gancarz entwickelte sich schnell ein fruchtbarer Austausch über den Bereich Kulturförderung, insbesondere über eine deutsch-polnische Zusammenarbeit für den Erhalt deutscher Kulturdenkmäler. Darunter waren die geplante Reparatur der Kreuzigungsgruppe an Sauers Taufkirche St. Barbara in Peterwitz, der Kirchturmuhr des historischen Rathauses in Frankenstein sowie der Erhalt der kostbaren Buntglasfenster der ehemaligen evangelischen Stadtpfarrkirche in Frankenstein, die heute Klosterkirche der Clarissenschwestern ist. Auch die Erweiterung der gemeinsamen Wallfahrt (seit 1630) von Frankenstein nach Wartha wurde besprochen.

Sauer sagte zum Schluss: „Es ist aufbauend und tröstend zugleich, für den Frankensteiner Landkreis tätig zu sein.“