Gemeinsam mit dem Leiter des Auslandsbüros Warschau der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Stephan Raabe waren die Repräsentanten der deutschen Volksgruppe in Polen zu politischen Gesprächen in der Bundeshauptstadt.
Zur Delegation gehörten Bernard Gaida, Vorsitzender des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG), Ryszard Galla, Abgeordneter der Deutschen Minderheit im Sejm und Präsident des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Gleiwitz/Oppeln, Marcin Lippa, Vorsitzender der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen in der Woiwodschaft Schlesien und VdG-Vorstandsmitglied, Rafał Bartek, Direktor des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit Gleiwitz/Oppeln sowie Joanna Mróz, Pressesprecherin der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien.
Es fanden Treffen mit den Abgeordneten Georg Schirmbeck, Dr. Johann Wadepul, Karl Holmeier, Thomas Silberhorn, Dietmar Nietau und Ruprecht Polenz statt. Die Delegation wurde zur Arbeitsgruppensitzung der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion unter der Leitung von Klaus Brähmig MdB eingeladen.
Im Bundeskanzleramt wurde die Delegation von Dr. Israng und im Auswärtigen Amt von Dr. Hutter begrüßt. Zum Gedankenaustausch traf sich die Delegation auch mit Prof. Dr. Manfred Kittel, dem Direktor der Bundesstiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung".
Im Konrad-Adenauer-Haus berieten sich die Vertreter der deutschen Volksgruppe mit dem Regisseur Michael Majerski über ein Dokumentarfilmprojekt in Schlesien. Beim Zusammentreffen mit dem Bundesvorsitzenden der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU (OMV) Helmut Sauer (Salzgitter) besprachen sie weitere gemeinsame Aktionen und Strategien zur besseren Zusammenarbeit mit den einzelnen Bundesländern. In der CDU-Parteizentrale stellte Helmut Sauer die Delegation der Parteivorsitzenden und Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB vor.
Vollständige Bildunterschrift Bild 2:
Treffen mit Bundesinnenminister beim Jahresempfang des BdV
(v.l.n.r.) Bruno Kosak, Vorsitzender der Deutschen Bildungsgesellschaft, Bernard Gaida, Vorsitzender des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG), Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich MdB, Rafal Bartek, Geschäftsführer des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ), Norbert Rasch, Vorsitzender der SKGD Oppeln und BdV-Vizepräsident Helmut Sauer (Salzgitter)
Empfehlen Sie uns!